#mehr Menschlichkeit: ein starkes Miteinander in der DRK-Wohlfahrt
Der DRK-Wohlfahrtskongress 2025 in Berlin hat mit seinem Motto Mehr Menschlichkeit das stark verankerte Miteinander in der DRK-Wohlfahrt spürbar werden lassen.
Die DRK-Seniorenzentren sind ein Teil davon und verstehen sich als vertrauensvolle Anlaufstelle für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf an verschiedenen Orten und sind eng vernetzt in der Region.
Damit dies so bleibt, arbeiten wir gemeinsam im DRK auf verschiedenen Ebenen an tragfähigen Grundlagen und zukunftsorientierten Lösungsansätzen. Aktuell wirken wir in folgenden Projekten mit:
- Ausbildung – mit einer großen Zahl an Ausbildungsplätzen und kompetenzorientierter Praxisanleitung den steigenden Personalbedarf decken (Austausch und Fortbildungsangebot für Praxisanleitungen im DRK-Landesverband Baden-Württemberg)
- Klimaanpassung – Maßnahmen entwickeln, um die Folgen des Klimawandels - wie z. B. Hitze - für die Menschen in unseren Einrichtungen abzumildern (Unterstützung durch die Klimaanpassungsreferentinnen des DRK-Generalsekretariats und des DRK-Landesverbands Baden-Württemberg)
- Diversität – die Persönlichkeit aller Menschen, die in unseren Teams arbeiten und in unseren Einrichtungen leben oder zu Besuch sind, respektieren und ein gutes Miteinander im Alltag stärken (Teilnahme am ESF-Rückenwind3-Projekt - Diversität im DRK des DRK-Generalsekretariats)
- Digitalisierung & soziale Innovation – die digitale Teilhabe älterer Menschen fördern, mit Unterstützung von digitalen Tools Mitarbeitende in allen Bereichen unterstützen und innovative Formen der sozialen Versorgung entwickeln (Austausch und Zusammenarbeit in verschiedenen Formaten im DRK-Landesverband Baden-Württemberg und des DRK-Generalsekretariats)
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende