Betreutes Wohnen in der Nachbarschaft
Sicherheit durch Gemeinschaft – Unterstützung bei Bedarf
Betreutes Wohnen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Viele Senioren haben jedoch falsche Erwartungen an das Angebot. Betreut wohnen heißt selbständig wohnen - man muss seinen Alltag im Griff haben.
Zu den Standardleistungen gehören lediglich eine barrierefreie Wohnung, ein aktivierter Hausnotruf und die regelmäßige Verfügbarkeit einer Ansprechperson. Diese vermittelt bei Bedarf individuelle Leistungen in den Bereichen Pflege und Betreuung sowie Hauswirtschaft.
Betreute Wohnungen in der Nachbarschaft
Direkt gegenüber dem Haus Kalixtenberg liegt die Betreute Wohnanlage Haus Albblick. Eigentümer und Vermieter ist das Siedlungswerk. Das Soziale Netz Raum Weilheim e.V. ist Ansprechperson für Beratung und Vermittlungen von Dienstleistungen.
Der DRK-Kreisverband Nürtingen-Kirchheim Teck e.V. ist Trägermitglied im Sozialen Netz Raum Weilheim e.V. und bietet ergänzend zu ambulanten Leistungen der Diakoniestation Teck den offenen Mittagstisch (Mittagessen kann auch in die Wohnung geliefert werden), Tageszentrum und bei Bedarf Kurzzeitpflege an. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sind herzlich eingeladen zu unseren Jahresfesten. Wenn ein selbständiges Wohnen nicht mehr möglich ist, steht einem kurzfristigen Umzug in einen Dauerpflegewohnbereich im Haus Kalixtenberg nichts entgegen.
Weitere Informationen über die Betreuung im Haus Albblick erhalten Sie beim Sozialen Netz Raum Weilheim e.V.
Büro: Marktplatz 4 (Bürgerhaus)
Postanschrift: Marktplatz 6 (Rathaus), 73235 Weilheim an der Teck,
Telefon: 07023-7433077
E-mail: info[at]soziales-netz-weilheim[dot]de
Internet: www.soziales-netz-weilheim.de
Betreute Wohnungen
Die Vermietung erfolgt über:
Siedlungswerk Verwaltungsgesellschaft mbH
Heusteigstr. 27
70180 Stuttgart
Tel. 0711/2381-0
Fax 0711/2381-389
swv[at]siedlungswerk[dot]de
www.siedlungswerk.de