Unser Leitbild

Verbundstruktur
Unsere DRK-Seniorenzentren sind an verschiedenen Standorten in der Region präsent vor Ort und fest im Gemeinwesen verankert. Die enge Vernetzung im Verbund ermöglicht einen stetigen Kompetenzzuwachs und erweitert die Angebotsstruktur der einzelnen Einrichtungen.
Umgang mit Veränderungen
Wir erkennen Entwicklungsbedarf frühzeitig und initiieren Veränderungsprozesse professionell und zielgerichtet.
Entwicklung von Dienstleistungen
Die Würde des Menschen steht für uns im Vordergrund. Wir begleiten und unterstützen eine selbstbestimmte Lebensführung. Auf Grundlage der individuellen Situation vereinbaren wir mit unseren Kunden maßgeschneiderte Leistungen.
Wirtschaftlichkeit
Wir erbringen unsere Leistungen wirtschaftlich und in dem Umfang, wie sie mit unseren Kunden und den Leistungsträgern vereinbart werden.
Ein solider Rahmen ermöglicht es uns, unseren hohen Maßstab an Kundenzufriedenheit und Qualität umzusetzen.
Personalentwicklung
Die Mitarbeitenden werden als Mit-Arbeitende wahrgenommen. Sie finden sich in den Entscheidungen des Verbandes wieder. Sie übernehmen somit Verantwortung nicht nur in der Ausführung der Aufgaben, sondern auch in deren Entwicklung.
Basis hierfür bildet die jeweilige Qualifikation, die vereinbarten Qualitätsstandards und Ziele.
Die Förderung von Kompetenzen und die persönliche Bereitschaft, diese weiter zu entwickeln, tragen wesentlich zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Qualität bei.
Mitwirkung und Beteiligung
Wir erhalten und fördern soziale Kontakte.
Wir gehen gezielt auf Personen, Personengruppen, Organisationen zu und schaffen Möglichkeiten der Begegnung.
In unseren Einrichtungen pflegen wir eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen an der Förderung der Lebensqualität im Alter Beteiligten.
Öffentlichkeitsarbeit
Wir pflegen einen offenen, aktiven Dialog mit der Öffentlichkeit. Unsere Einrichtungen sind die erste Anlaufstelle in der Altenhilfe in unserem Einzugsgebiet.
Unsere Dienstleistungsangebote sind in der Öffentlichkeit bekannt.