Das DRK-Seniorenzentrum Haus Kalixtenberg liegt inmitten eines weitläufigen Parks mit Albblick. Sonnenterrassen mit zahlreichen Sitzgelegenheiten laden dazu ein, nach einem Spaziergang auf einem der vielen Wege rund um das Haus oder den alten Baumbestand gemütlich Platz zu nehmen und auszuruhen.
Unter diesem Motto finden im DRK-Seniorenzentrum Haus Kalixtenberg ältere Menschen aus Weilheim an der Teck und den umliegenden Gemeinden ihre neue Heimat.
Das Haus Kalixtenberg liegt – wie der Name sagt – auf einer kleinen Erhebung, dem Kalixtenberg am Rande der Stadt Weilheim an der Teck. Hier befand sich um das Jahr 850 eine Kapelle, die dem Hl. Kalixtus geweiht war. Die herrliche Aussicht ermöglicht einen Blick auf die Alblandschaft mit der Limburg (dem Hausberg der Stadt), dem Zipfelbachtal, dem Aussichtspunkt Breitenstein und der Burg Teck.
Das DRK-Seniorenzentrum Haus Kalixtenberg wurde im März 1988 eröffnet. Die Einrichtung liegt auf einem Grundstück, das ehemals zum Besitz der Fabrikantenfamilie Becker zählte. Das letzte Familienmitglied, das ohne Nachkommen blieb, vermachte sein Vermögen dem Württembergischen Brüderbund. Dieser stellte das Grundstück der Stadt Weilheim an der Teck zur Verfügung. Mit der Entscheidung, ein Pflegeheim zu bauen, wurde der Grundstein dafür gelegt, dass Weilheimer Bürgerinnen und Bürger auch im Alter und bei Pflegebedürftigkeit ihren Wohnort nicht verlassen müssen und nah bei ihren Familien und ihren Bekannten bleiben können. Der DRK-Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck e. V. übernahm von Anfang an die Betriebsträgerschaft des Hauses. Heute wird es von der Tochtergesellschaft DRK-Seniorenzentrum Kalixtenberg gGmbH betrieben.