Verbund der DRK-Seniorenzentren: regional vernetzt - kompetent vor Ort
Der Verbund der DRK-Seniorenzentren besteht aus acht Einrichtungen und bietet insgesamt 410 Dauer- und Kurzzeitpflegeplätze, 40 Tagespflegeplätze und betreibt über 90 Betreute Wohnungen.
Den Einstieg in den Betrieb stationärer Pflegeheime nahm der DRK-Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck e. V. bereits im Jahr 1988 mit dem Haus Kalixtenberg in Weilheim und dem Fickerstift in Kirchheim. Ein stetiges Wachstum setzte im Jahr 2002 mit der Eröffnung des Steingaustiftes in Kirchheim ein. Seither wuchs der Verbund 2004 mit dem Neckarstift in Nürtingen-Neckarhausen, 2006 mit dem Haus im Park in Wendlingen und 2011 mit dem Haus am Schönrain in Neckartenzlingen. 2008 wurde gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Göppingen das Seniorenzentrum Hattenhofen im Landkreis Göppingen eröffnet, dem 2018 das DRK-Seniorenzentrum Geislingen folgte.
Ca. 450 Vollzeit- und Teilzeitkräfte aus über 40 Nationen arbeiten nach den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes in den DRK-Seniorenzentren (aus vielen europäischen Staaten, aber z. B. auch aus Gambia, Brasilien, China und Togo).
Die kontinuierliche Erweiterung des Verbunds der DRK-Seniorenzentren schafft regelmäßig neue Arbeitsplätze und bietet vielfältige Möglichkeiten für eine berufliche Entwicklung von der Ausbildung bis zum Ruhestand – und sogar darüber hinaus. Neben den internen Fortbildungsangeboten im KompetenzZentrum der DRK-Seniorenzentren werden engagierten Mitarbeitenden Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnet, die ihnen eine Karriere als Expertinnen und Experten in bestimmten Fachgebieten (z.B. Gerontopsychiatrie, Bewegungsförderung, Wundmanagement, Palliative Care, Schmerzmanagement) und Aufstiegschancen zu Führungskräften (zur Wohnbereichs-, Pflegedienst- bzw. Einrichtungsleitung) eröffnen.

Die DRK-Seniorenzentren sind erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Leben im Alter
Sie erhalten hier Informationen über:
- Offene Angebote
- Tageszentren
- Betreutes Wohnen
- Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Dauerpflege
Unser Leitbild der DRK-Seniorenzentren
Wir leben in interkulturellen Verbindungen und stärken diese durch ein sensibles und lebendiges Miteinander im gemeinsamen Austausch und unter Einbeziehung aller Mitarbeitenden mit ihren Stärken und Kompetenzen. Wir entwickeln ein gemeinsames Verständnis und erzielen eine Einigkeit in unserem Handeln und unseren Begegnungen mit allen Menschen.